DozentIn(nen) | |
Veranstaltungsdatum |
|
Ort |
Online
|
Anmeldeschluss | |
Maximale Personenanzahl | 20 |
Preis | €
1.090,00
inkl. Mwst. |
Ausbildungspreis | €
880,00
Die 4-jährige Ausbildung zur/zum Systemische(r) TherapeutIn bzw. BeraterIn ist nach aktuellem Stand gemäß § 4 Nr. 21a/b UStG von der Umsatzsteuer befreit.
|
Module |
Für TeilnehmerInnen an unserer 4-jährigen Ausbildung zum Systemische(r) TherapeutIn bzw. BeraterIn sind folgende Module anrechenbar:
3 Tage 5 oder je 1 Tag davon 6 und 1 oder 4
|
Weitere Informationen
Im transverbalen und syntaktischen Ansatz der Strukturaufstellungsarbeit spielen universelle Schemata eine besondere Rolle. Bei solchen Schemata handelt es sich nämlich um etwas, was wir von vorneherein für alle Beteiligten voraussetzen können, ohne erst eingehend inhaltliche Information erkundet zu haben. Es sind gewissermaßen die Verträge, die wir alle schon unterschrieben haben, bevor wir in Dialog und Kooperation gehen. Dadurch ermöglichen sie auch bei sehr unterschiedlichen Perspektiven, differierenden Sichtweisen und widersprüchlichen Erfahrungen doch zu gemeinsamen Vorgehensweisen und Lösungsansätzen zu gelangen.
Aus diesem Grund sind unterschiedliche Modellierungsmöglichkeiten für implizite und explizite Vorstellungen von Raum und Zeit von besonderem Interesse bei den Systemischen Strukturaufstellungen und ihrer Grammatik. Dies kommt in einer Vielzahl von darauf aufbauenden Formaten und Interventionen zum Ausdruck.
Betrachten wir die Zeit wie einen Pfad oder einen Fluss, wie eine Gerade oder wie eine gekrümmte Linie, homogen oder eingeteilt in größere Bereiche, vielleicht für Verzweigungen nur für Künftiges oder auch Vergangenes? Können sich räumliche Grenzen in unserem Modell verschieben oder porös werden, können sich für uns im Inneren eines kleinen Raumes größere Räume öffnen?
Wir werden in diesem Seminar bewährte und neue Muster von Räumlichkeit und Zeitlichkeit und ihre Umsetzung in SySt®-Tools und Strukturaufstellungsinterventionen behandeln und in einer Vielzahl von Übungen praktisch für die Anwendung in eigenen Arbeitsbereichen umsetzbar machen.
Freuen Sie sich auf drei intensive Tage als Raum und Zeit des Lernens, Erfahrens und Einübens eines wichtigen Grundaspekts der Strukturaufstellungsarbeit.