Ausbildung: SySt® Business Special

DozentIn(nen)
Dauer 1-jährig
-
Ort Slowenien (das SySt-Institut behält sich vor, Ausbildungsteile online durchzuführen)
Anmeldeschluss
Kosten € 3.800,00 ( zzgl. 22 % slowenischer MwSt.) inkl. Arbeitsmaterialien
Voraussetzungen Grundkenntnisse zu den folgenden Themen: Tetralemmaaufstellung, Glaubenspolaritätenaufstellung, Zielannäherungsaufstellung, 9/12 Felder-Aufstellung, Lösungsgeometrisches Interview und Organisations-Strukturaufstellung sowie über die Lösungsfokussierte Gesprächsführung. Das 'Business Training' wäre eine optimale Vorbereitung auf diese Ausbildung.
Abschluss Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat des SySt®-Instituts abgeschlossen.
Maximale Personenanzahl 25
Module

Für TeilnehmerInnen an unserer 4-jährigen Ausbildung zum Systemische(r) TherapeutIn bzw. BeraterIn sind folgende Module anrechenbar:

6 Tage Modul 1 und 6 Tage Modul 4

Weitere Informationen

Informationen zur Ausbildung

Sie arbeiten als PersonalentwicklerIn, Führungskraft oder BeraterIn? Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Changemanagement, in der Strategieentwicklung, im Einzel- oder Teamcoaching oder in Konfliktlösungen bei schwierigen Situationen?

Sie haben eine Grundlage in der Arbeit mit Systemischen Strukturaufstellungen erworben, z.B. durch das Business Training oder durch Seminare (zum Businesskontext) am SySt®-Institut, und vielleicht auch erste Erfahrungen in der Arbeit mit diesen Methoden im Business-Bereich gewinnen können. Möchten Sie nun einen nächsten Schritt machen? Dann könnte diese Workshop-Reihe genau das sein, was Sie suchen!

SySt® Business Special ist ein Curriculum zur Vertiefung und Professionalisierung des eigenen Könnens in der Anwendung von Strukturaufstellungen im Organisationskontext. Sie lernen die neuen Entwicklungen kennen und haben die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen über erfolgreiche Anwendungen auszutauschen. Sie vertiefen Ihnen vertraute Formate und lernen neue Formate kennen – insbesondere auch für die teaminterne Arbeit. Weiter üben Sie die prototypischen Aufstellungen, Interpolationen spezifisch für den Businesskontext und Business-Miniaturen. Sie vermehren Ihre Kenntnis in der Anwendung von SySt®-Prinzipien mit und ohne explizite Aufstellung. Und Sie erleben, wie die transverbale Sprache der Strukturaufstellungen und die lösungsfokussierte Haltung immer mehr zum Teil Ihrer Lebensform wird – und das werden Ihre KundInnen merken.

In allen drei Workshops erlernen und erfahren Sie darüber hinaus SySt® Business Tools, die Sie vielfältig und schnell einsetzen können.

Inhalte

SySt® Business Special umfasst 3 Workshops an jeweils 5 Tagen:

Teil 1:

W1.I. Prototypische Aufstellungen im Unternehmenskontext

Leitung: Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd

  • Prototypische Aufstellungen als professioneller Aufstellungszugang
  • Typen prototypischer Aufstellungen
  • fortgeschrittene Formen für das Surfen zwischen prototypischen und spezifischen Aufstellungen

W1.II. SySt Business Miniaturen

Leitung: Dipl.-Psych. Insa Sparrer

  • Business Miniaturen …
    … zu Systemprinzipien
    … zu Fragen der Abgrenzung
    … zum Umgang mit Belastung
    … zu Motivationsproblemen

W1.III. Führungsentwicklung mit SySt®

Leitung: Gastdozent:innen

  • tbd


Teil 2:

W2.I. Teaminterne Arbeit zu unterschiedlichsten Anliegen

Leitung: Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd

  • ein Portfolio teaminterner Vorgehensweisen

W2.II. Teaminterne Arbeit bei Konflikten

Leitung: Dipl.-Psych. Insa Sparrer

  • Repräsentantenpermutation
  • Supervisionsaufstellung (SVA) der 3. Art
  • Abwechselnd zwischen verbaler und transverbaler Sprache
  • Methoden zur Vermeidung von Gesichtsverlust

W2.III. Mit Teams und Organisationen syntaktischer arbeiten 

Leitung: Gastdozent:innen

  • tbd

Teil 3:

W3.I. Narrative Organisationsentwicklung

Leitung: Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd

  • Organisationsentwicklung als Erzählung
  • die SySt-Interventionskategorien von Tests und Probehandeln als Erkundung des Möglichkeitsraums
  • prototypische und spezifische Narrationen
  • Vorwärts- und Rückwärts-Zoomen als Erzähltechniken für Aufstellungen im Businessbereich

W3.II. Lösungsfokussierte Unternehmenskultur – Schritte dahin

Leitung: Dipl.-Psych. Insa Sparrer

  • lösungsfokussiertes Feedback
  • lösungsfokussierte Beurteilungen
  • lösungsfokussierte Teamgespräche und Einzelgespräche
  • lösungsfokussierte Übungen

W3.III. Syntaktischere Gestaltung von Veränderungs- und Zukunftsgestaltungsprozessen

Leitung: Gastdozent:innen

  • tbd
Termine & Ort(e)

Termine 2024:

Teil 1: 03. - 07. April 2024
Teil 2: 23. - 27. Mai 2024
Teil 3: 09. - 13. Oktober 2024
 

Zeiten:

1. Tag:         17.00–20.00 Uhr
2. - 4. Tag:   09.00–10.00 Ü, 10.00–13.00 Sem, 16.00-17.00 Ü, 17.00–20.00 Sem
5. Tag:          09.00–10.00 Ü, 10.00–13.00 Sem


Ü = Übungen und kollegiale Intervision

Veranstaltungsort

Piran/Portoroz, Slowenien

Infos zu Piran/Portoroz: www.slovenia.info.

Bitte beachten Sie: Anreise, Unterkunft und Verpflegung werden nicht vom SySt®-Institut gestellt und müssen von den TeilnehmerInnen selbstverantwortlich organisiert werden.

 

Downloads

Teilnehmerstimmen

Informationen zum Lehrgang 2022 der Ausbildung SySt® Business Special mit Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd und den…
Iris Hunziker zur Ausbildung "SySt® Business Special"